17 SDGs

Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf

Der Klimawandel ist längst auch in Beckum spürbar. Heiße, trockene Sommer, häufigere Starkregenereignisse und veränderte Vegetationsperioden stellen die Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die heimische Natur vor wachsende Herausforderungen.

Um diesen Veränderungen aktiv zu begegnen, beteiligt sich die Stadt Beckum am kreisweiten Projekt zur Entwicklung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts. Gemeinsam mit dem Kreis Warendorf und acht weiteren Kommunen werden die konkreten Auswirkungen des Klimawandels systematisch analysiert. Ziel ist es, besonders betroffene Bereiche und Orte zu identifizieren und darauf aufbauend zielgerichtete Maßnahmen zu entwickeln, die die Lebensqualität, die Anpassungsfähigkeit (Resilienz) und die Zukunftsfähigkeit der Region stärken.

Das fertige Konzept soll bis Juli 2026 vorliegen. Schon jetzt können sich alle Beckumerinnen und Beckumer aktiv in den Prozess einbringen: Über eine digitale Ideenkarte besteht die Möglichkeit, konkrete Beobachtungen und Vorschläge zur Klimafolgenanpassung mitzuteilen. Wo sind in Beckum bereits Veränderungen durch den Klimawandel sichtbar? Welche Maßnahmen wären aus Ihrer Sicht sinnvoll? Was bereitet Ihnen Sorgen? Und welche Ideen haben Sie für eine klimaangepasste Stadt?

Die Beteiligung ist freiwillig, anonym und noch bis zum 30. Juni 2025 möglich. Ihre Hinweise und Ihr lokales Wissen sind eine wertvolle Grundlage für die zukünftige Planung.

Zur digitalen Ideenkarte gelangen Sie über folgenden Link:
Ideenkarte zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf | Beteiligung NRW Kreis Warendorf

Machen Sie mit und gestalten Sie die klimafeste Zukunft Beckums mit!