Beckum aus der Vogelperspektive

Altkleider

Altkleidercontainer

Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien gehören nicht in den Restmüll. Sie lassen sich spenden, weiterverwenden oder recyceln. Doch viele sind unsicher, was wirklich in die Altkleidersammlung darf und was nicht. Fehlwürfe erschweren die Wiederverwertung und können den gesamten Sammelprozess beeinträchtigen.

Hinweise zur Altkleiderentsorgung

Regelungen zur Altkleidersammlung

Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien können in Altkleidercontainern oder bei karitativen Einrichtungen abgegeben werden. Wichtig ist: Nur saubere, tragbare Stücke sollten gespendet werden, damit sie weiterverwendet oder recycelt werden können. Stark beschädigte oder verschmutzte Kleidung gehört nicht in die Sammlung – sie erschwert die Sortierung und verursacht zusätzliche Entsorgungskosten.

Grundsätzlich dürfen Altkleidercontainer nur für Textilien und Schuhe genutzt werden. Was genau gesammelt wird, ist meist direkt am Container angegeben. Auch Schuhe sollten paarweise und möglichst gebündelt eingeworfen werden.

Haushaltsmüll, nasse Kleidung, Matratzen oder Teppiche gehören nicht in die Altkleidersammlung. Wer unsicher ist, kann sich bei der Stadt oder dem örtlichen Entsorger informieren, welche Abgabemöglichkeiten bestehen und wie Textilien korrekt entsorgt werden.

Neuregelung seit 1. Januar 2025: Getrenntsammlungspflicht

Und was ist mit intakter Kleidung? Seit Anfang des Jahres sind alle Kommunen gesetzlich verpflichtet, eine separate Sammlung für Alttextilien anzubieten, sofern dies bislang nicht der Fall war. Damit sollen wertvolle Ressourcen geschont werden. In Beckum bestehen weiterhin die folgenden Möglichkeiten:

  • Gewerbliche Altkleidercontainer:
    • Vereinzelt sind in Beckum weiterhin Altkleidercontainer von gewerblichen Sammlern aufgestellt. Diese nehmen tragbare und gut erhaltene Kleidung entgegen.
    • Auch der Recyclinghof der Firma Franzpötter, Auf dem Tigge 34 nimmt intakte Kleidung an.
  • Kleiderkammern und soziale Einrichtungen: Einwandfreie Kleidung kann weiterhin an folgende gemeinnützige Organisationen gespendet werden:  DRK Kleiderkammer (Obere Wilhelmstraße 124), DRK Kleiderladen (Werseweg 5), DRK Kleiderladen Neubeckum (Hauptstraße 15), Kleiderkeller der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum (Nordwall 40), Kleiderstube der Katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus (Kirchstraße 3) und BE Ukraine e. V. (Neißer Straße 17).
  • Entsorgungszentrum der ECOWEST in Ennigerloh: Hier sammelt der gemeinnützige Verein Horizonte Ennigerloh e. V. gut erhaltene Kleidung ein.

Öffnungszeiten beachten

Die Abgabe von Kleidung an Kleiderkammern und -läden darf ausschließlich während der jeweiligen Öffnungszeiten erfolgen. Es ist nicht erlaubt, Kleidersäcke außerhalb dieser Zeiten oder gar über Nacht vor die Türen zu stellen.

Wer Wiederverwertbares spendet, Unbrauchbares korrekt entsorgt und Annahmestellen mit Respekt behandelt, hilft aktiv, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.