Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Kreative Ferien mit viel Spaß und ohne Langeweile
Altes E-Werk
Das Alte E-Werk (Sternstraße 24) lädt von Montag bis Mittwoch in der Zeit von 15 bis 19 Uhr zum Offenen Treff ein. Hier können Kinder und Jugendliche gemeinsam spielen, sich austauschen und einfach eine gute Zeit verbringen. Dazu gibt es besondere Angebote: Los geht’s am Montag, 13. Oktober, mit frisch gebackenen Crêpes. Am Dienstag, den 14. Oktober stehen „Spiel und Spaß“ auf dem Programm. Am Mittwoch, den 15. Oktober geht das E-Werk in den Turniermodus: Bei Tischtennis, Billard und anderen Spielen werden kleine Wettbewerbe ausgetragen. Am Donnerstag, 16. Oktober, geht es für eine Gruppe von Kindern ab sechs Jahren zum Schwarzlicht-Minigolf nach Dortmund – diese Aktion ist bereits ausgebucht. Kreativ wird es am Freitag, 17. Oktober, beim Lampion-Basteln von 12 bis 14 Uhr. Für diese Aktion ist eine Anmeldung beim Team des Alten E-Werks erforderlich.
Die zweite Ferienwoche startet mit einem Selbstbehauptungskurs für Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren. In Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Beckum lernen die Teilnehmerinnen am Montag, 20. Oktober, von 10 bis 15 Uhr, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, Gefahren erkennen und in schwierigen Situationen richtig reagieren können. Am Nachmittag werden von 15 bis 17 Uhr gemeinsam Windlichter für die dunklere Jahreszeit gebastelt. Ab Dienstag, 21. Oktober, öffnet erneut der Offene Treff mit kleinen Highlights: Beim Kids-Kino am Dienstagabend gibt es herbstliche Filmstimmung mit Snacks. Am Mittwoch, 22. Oktober, wird von 10 bis 13 Uhr rund um den Kürbis gekocht, und am Donnerstag, 23. Oktober, heißt es beim Kürbisschnitzen: der Fantasie freien Lauf lassen. Den Abschluss der Ferien im Alten E-Werk bildet ein Gaming-Nachmittag am Freitag, 24. Oktober, mit Mario Kart und weiteren Spielen. Für alle besonderen Angebote ist eine Anmeldung erforderlich; der Kostenbeitrag beträgt jeweils 1 Euro. Altes E-Werk
Freizeithaus Neubeckum
Auch im Freizeithaus Neubeckum (Gottfried-Polysius-Straße 5) wird in der zweiten Ferienwoche einiges geboten. Die Herbstferienspiele der ersten Woche sind bereits ausgebucht, doch Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren können sich auf kreative Workshops im Rahmen des „Kulturrucksacks“ freuen. Am Mittwoch, 15. Oktober, geht es beim „Land Art Workshop“ von 10 bis 15 Uhr um das Experimentieren mit Farben und Formen in Bezug zur Umgebung. Vom 20. bis 24. Oktober stehen gleich zwei Wochenangebote auf dem Programm: Beim Skulpturenbau setzen sich die Teilnehmenden mit großformatigen Kunstwerken auseinander, während beim Streetdance die Bewegung im Mittelpunkt steht. Beide Workshops finden täglich von 10 bis 15 Uhr statt. Anmeldungen nimmt das Team des Freizeithauses unter www.beckum.de/fzh entgegen.
Kulturinitiative Filou
Weitere Kulturrucksack-Projekte für 11-14-Jährige gibt es im Stadttheater mit der Kulturinitiative Filou. Im Workshop „Mixed Material“ entstehen vom 20. bis 24. Oktober jeweils von 11 bis 14 Uhr kreative Werke aus unterschiedlichen Materialien. Beim „Lyrical Dance“ am 21. und 22. Oktober von jeweils 17:00 bis 18:30 Uhr steht die Freiheit des Tanzes im Fokus. Anmeldungen für diese beiden Angebote sind per E-Mail an werkstatt@filou-beckum.de möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.filou-beckum.de/filou-werkstatt.