Volkshochschule Beckum-Wadersloh

Qualitätssiegel für weitere 4 Jahre

Das externe Gutachten hebt einige Aspekte besonders hervor, darunter den gut organisierten Kundenservice vor Ort, der den Kontakt von 08:30 Uhr bis 20:00 Uhr garantiert, das hochmotivierte Team, die 200 Dozierenden, die der Volkshochschule – auch aufgrund des guten Services – die Treue halten, die Freude am Umgang mit den Teilnehmenden sowie deren Lernerfolge, die empathische und persönliche Atmosphäre, die technische Ausstattung, innovative Themen, die Online-Hilfe auf der Webseite in Bezug auf die Kursanmeldung sowie die offenen Zugänge zum Gebäude und zu den Räumen.

Im Rahmen eines kleinen Umtrunks mit dem Bürgermeister der Stadt Beckum Michael Gerdhenrich, dem Bürgermeister der Gemeinde Wadersloh Christian Thegelkamp und der Fachbereichsleiterin Bildung, Kultur und Freizeit Cornelia Baumann wurde die Überreichung der Urkunde gefeiert. Dabei betonten beide Bürgermeister die gelungene, fast 50-jährige Zusammenarbeit der Stadt Beckum und der Gemeinde Wadersloh und fanden lobende und anerkennende Worte für die Mitarbeitenden des Weiterbildungsinstituts, denen für ihre hervorragende Leistung gedankt wurde: So nimmt die VHS Beckum-Wadersloh in Bezug auf Schulabschlüsse im NRW-Ranking Platz 2 ein, sie belegt Rang 4 in Bezug auf durchgeführte Unterrichtseinheiten im Vergleich zu ähnlich großen Volkshochschulen sowie Platz 5 in Bezug auf die Weiterbildungsdichte.

Mit der erfolgreichen Retestierung bleibt die Volkshochschule Teil des ständig wachsenden LQW-Netzwerks und darf das entsprechende Qualitätssiegel, das unter anderem die Durchführung von Integrationskursen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge erst ermöglicht, für weitere vier Jahre führen.

Volkshochschule Beckum-Wadersloh