Kampagne der Kreispolizei und der Stadt Beckum

Geisterradler – Achtung bei der Fahrtrichtung!

Denn durch das „Geisterradeln“ gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung sind auch Radfahrende häufig Unfallverursacher. Geisterradler werden schnell übersehen und ziehen sich durch Verkehrsunfälle Verletzungen zu. Besonders an Kreuzungen und Einmündungen kommt dies vor, denn Fahrzeugführende rechnen nicht mit Radfahrenden aus der falschen Richtung.

An mehreren relevanten Stellen im Beckumer Stadtgebiet hat die Kreispolizei das freundliche, aber sehr deutliche Geisterradler-Zeichen aufgesprüht: An mehreren Punkten am Paterweg und Dalmerweg, am Westwall/Am Hirschgraben, an der Neubeckumer Straße, an der Hammer Straße, am Nordwall sowie am Osttorknoten/Lippborger Straße. Hinweise für weitere sinnvolle Stellen können Bürgerinnen und Bürgern über den Mängelmelder „Meldoo” bei der Stadt melden – via App oder auf folgender Seite:Ideen und Beschwerden

Die Polizei begleitet die Aktion in den nächsten Tagen mit Präventionsarbeit. Von der Stadt Beckum begleiteten Bürgermeister Michael Gerdhenrich und Elmar Liekenbröcker (Leitung des Fachbereichs Recht, Sicherheit und Ordnung) die Aktion, die in den letzten Jahren sehr erfolgreich war.