Dorpsontwikkelingsconcept voor Roland
Für Roland wurde 2018 ein Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) mit Fördermitteln aus der ländlichen Entwicklung aufgestellt. Das DIEK stellt eine umfassende ganzheitliche Perspektive als Steuerungsinstrument für zukünftige Entwicklungen in Roland dar.
Ziel ist es, die gewachsenen Strukturen und charakteristische Eigenarten langfristig zu erhalten und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung durch die Umsetzung der im DIEK entwickelten Projekte und Maßnahmen für Roland anzustreben.
Der Rat der Stadt Beckum hat das Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Roland am 27. November 2018 beschlossen:

Documentatie en tussentijdse resultaten van DIEK ontwikkeling
Gezamenlijk slotevenement op 25 september 2018
Ongeveer 60 bezoekers uit Roland en Vellern namen deel aan het slotevenement voor de dorpsontwikkelingsconcepten van Roland en Vellern. Op deze avond werden de resultaten van beide dorpsontwikkelingsconcepten en de geplande projecten gepresenteerd.
Presentatie van gezamenlijk slotevenement op 25 september 2018
Gezamenlijke projectbeurs op 5 juli 2018
Met ongeveer 100 bezoekers van Roland en Vellern was de projectbeurs een succesvol gezamenlijk evenement voor DIEK Roland en Vellern.
Veel dank aan alle projectsponsors voor het voorbereiden en presenteren van hun projectideeën. Speciale dank ook aan de (bestuurs)leden van de Förderverein Bürgerzentrum Roland e. V. voor hun liefdevolle en tijdrovende voorbereiding van het gemeenschapscentrum.
2. Arbeitskreis beider Handlungsfelder – als Strategieworkshop am 11. Juni 2018
Documentatie van de 2e werkgroep voor beide actiegebieden - als strategieworkshop op 11 juni 2018
1. Arbeitskreis beider Handlungsfelder – als Stadtteilspaziergang am 17. Mai 2018
Documentatie van de 1e werkgroep voor beide actieterreinen - als wijkwandeling op 17 mei 2018
2. Handlungsfeldarbeitskreis „Öffentliche Räume im Roländer Ortskern” am 3. Mai 2018
Presentatie 2e werkveld werkgroep van 3 mei 2018
Documentatie 2e werkveld werkgroep van 3 mei 2018
1. Handlungsfeldarbeitskreis „Wohnen, Leben und Versorgen in Roland” am 12. April 2018
Presentatie 1e actieveld werkgroep van 12 april 2018
Documentatie van de 1e werkgroep Werkterrein op 12 april 2018
Kick-off evenement op 15 maart 2018
Veel mensen van Roland namen deel aan het start- en informatie-evenement in Landgasthaus Brand in Vellern en waren actief betrokken. Hartelijk dank voor jullie inzet!
Documentatie van het kick-off evenement op 15 maart 2018
Presentatie van het kick-off evenement op 15 maart 2018
Rahmenplan Roland
Der Rahmenplan Roland wurde 1992 erarbeitet, um zu zeigen, wie die entstandene Siedlungsstruktur städtebaulich aufgewertet werden kann. Mit punktuellen Verbesserungen sollte Roland als Wohnstandort gestärkt werden. Der Rahmenplan bildet seitdem die langjährige Zielkonzeption für Roland. Der Rahmenplan wird aktuell durch ein Dorfinnenentwicklungskonzept ersetzt.
2010 haben Roländer Bürgerinnen und Bürger erfolgreich an einer sogenannten Dorfwerkstatt teilgenommen. Ausgehend von einer Analyse der Stärken und Schwächen wurden dabei neue Chancen und Zukunftsperspektiven für Roland herausgearbeitet. Das Leitmotiv der Teilnehmer dazu war: AKTIV, OFFEN, LEBENSWERT … darum Roland.
Stadtteil Roland
Entstanden ist Roland zu Beginn dieses Jahrhunderts als Werkssiedlung für die Zementindustrie. Die vormals ländliche Struktur wurde durch das Heranrücken von Abgrabungsflächen, Zementwerken und der Eisenbahn verwandelt. Heute zählt Roland rund 1 100 Einwohnerinnen und Einwohner.