Feierliche Übergabe des neuen Dorfplatzes in Vellern
Ein Ort für Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft
Gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten hat die Dorfgemeinschaft diesen besonderen Moment gefeiert. Zwischen Sportplatz und Schulhof ist ein vielseitiger Treffpunkt entstanden, der allen Generationen Raum für Bewegung, Spiel, grünes Lernen und gesellige Veranstaltungen bietet. „Heute ist ein besonderer Tag für Vellern – ein Tag, der zeigt, was möglich ist, wenn viele Menschen ihre Ideen, ihre Zeit und ihr Engagement einbringen", erklärte Bürgermeister Michael Gerdhenrich.
Die über 3 000 Quadratmeter große Fläche grenzt direkt an den Schulhof der Grundschule und schafft mit dem Schriftzug „Vellern“ einen harmonischen Übergang zum neuen Dorfplatz. Dort wird bald eine Sumpfeiche als zentraler Dorfbaum mit Sitzbänken zum Verweilen und Begegnen einladen – ein Baum, der mit den Jahren zum grünen Herzstück heranwächst.

Ein Highlight ist das neue asphaltierte Multifunktionsfeld mit Fußballtoren und Basketballkörben, das auf einem Teil des ehemaligen Ascheplatzes entstanden ist. Die umliegende Pflasterung bietet Kindern eine sichere Übungsstrecke für Fahrräder und andere Fahrzeuge. Der westliche Bereich zum Sportplatz hin wurde als große Tennenfläche für das Schützenfestzelt, aber auch zum Boulespiel, erhalten – Tradition und Moderne gehen hier Hand in Hand.
Zukünftig sorgen Gehölze und blühende Stauden für ein naturnahes Ambiente. Fahrradabstellanlagen und eine stimmungsvolle Beleuchtung verbessern die Aufenthaltsqualität und machen den Platz auch in den Abendstunden zu einem attraktiven Treffpunkt. Auch die nachhaltige Entwässerung wurde bedacht: Ein unterirdisches Rigolensystem leitet das Regenwasser kontrolliert in den Stichelbach.

Die Neugestaltung des Dorfplatzes ist ein zentrales Projekt des „Dorfinnenentwicklungskonzepts (DIEK)“, das 2018 vom Rat beschlossen wurde. Die Bürgerinnen und Bürger Vellerns konnten ihre Ideen und Wünsche bei einer Werkstatt im November 2023 aktiv einbringen und haben den Planungsprozess mit viel Herzblut begleitet.
Die Gesamtinvestition von 515.000 Euro (Baukosten und Ingenieurleistungen) wurde durch eine großzügige Förderung von Bund und Land NRW in Höhe von 250.000 Euro unterstützt.
Mit dem neuen Dorfplatz wurde gemeinschaftlich ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität im Stadtteil Vellern gesetzt.
Facts and figures:
- Total costs: 515,000 euros (of which 250,000 euros maximum funding from the federal and state governments): Funded by the Federal Ministry of Food and Agriculture and the Ministry of Agriculture and Consumer Protection of the State of North Rhine-Westphalia and by funds from the joint task "Improvement of the agricultural structure and coastal protection"
- Baubeginn und Fertigstellung:
- Baubeginn im März 2025
- Offizieller Spatenstich am 1. April 2025
- Das Vellerner Schützenfest im Juni konnte trotz der Bauarbeiten wie geplant stattfinden.
- Pflanzarbeiten (Dorfbaum, weitere Gehölze und Stauden) im Herbst
- Gesamtfläche des Dorfplatzes: 3 125 Quadratmeter
- The measure is part of the "Village Development Concept" (DIEK), which was adopted by the council in 2018.
- The people of Vellern were very actively and creatively involved in the redesign as part of an ideas workshop (November 2023) and an information evening in the village forum (April 2024).